Die so genannte Heißfolienprägung oder der Prägefoliendruck ist eine Druckveredelung, bei der meist eine metallsiche Folie in das Papier geprägt wird. Dadurch entsteht eine leichte Vertiefung mit einem Gold-, Silber oder Kupferglanz – je nach Folie. Der Prägedruck entsteht nur, wenn ein Werkzeug zum Einsatz kommt. Der digitale Foliendruck ist günstiger, wird aber nur oberflächlich auf das Papier aufgebracht.
Anders als eine metallische Sonderfarbe zieht die Heißfolie nicht ins Papier ein, sondern bildet eine dünne geschlossene Schicht auf dem Papier und wirkt tatsächlich wie Metall, das je nach Lichteinfall unterschiedlich reflektiert.
Am meisten zum Einsatz kommen die Farben Gold, Silber und Kupfer. Im Beispiel sehen Sie einen Druck mit der Heißfolie Kupfer auf 300 g Papier. Besonders bei stärkerem Papier mit rauer Oberfläche kommt die Prägung gut zur Wirkung.



